Cookies

1. Informationen zu Cookies

  1. Der Service verwendet Cookies.
  2. Cookies (sogenannte „Cookies“) sind Informationsdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers des Services gespeichert werden und zur Nutzung auf den Webseiten des Services bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Kennung.
  3. Die Entität, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers des Services ablegt und auf diese zugreift, ist der Betreiber des Services.
  4. Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
    1. Die Sitzung des Nutzers auf dem Service aufrechtzuerhalten (nach dem Einloggen), sodass der Nutzer nicht bei jedem Unterpunkt seine Anmeldedaten erneut eingeben muss;
    2. Die in der Rubrik „Relevante Marketingtechniken“ oben genannten Zwecke zu erfüllen;
  5. Der Service verwendet zwei Hauptarten von Cookies: „Sitzungs“-Cookies und „persistente“ Cookies. Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis der Nutzer sich abmeldet, die Website verlässt oder den Browser schließt. Persistente Cookies verbleiben auf dem Endgerät des Nutzers für den in den Cookie-Parametern angegebenen Zeitraum oder bis sie vom Nutzer gelöscht werden.
  6. Die Software des Webbrowsers erlaubt in der Regel, dass Cookies standardmäßig auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Die Nutzer des Services können diese Einstellungen ändern. Browser erlauben es, Cookies zu löschen, und es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Anweisungen finden sich in der Hilfe oder Dokumentation des Browsers.
  7. Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige Funktionen auf der Website des Services beeinträchtigen.
  8. Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers des Services abgelegt werden, können auch von Entitäten genutzt werden, die mit dem Betreiber des Services zusammenarbeiten, insbesondere: Google (Google Inc., USA), Facebook (Facebook Inc., USA) und Twitter (Twitter Inc., USA).

2. Verwaltung von Cookies – Wie erteile und ziehe ich die Zustimmung in der Praxis zurück?

  1. Wenn der Nutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen seines Browsers ändern. Wir weisen darauf hin, dass das Deaktivieren von Cookies, die für die Authentifizierung, Sicherheit und Aufrechterhaltung der Nutzerpräferenzen erforderlich sind, die Nutzung der Website erschweren und im Extremfall verhindern kann.
  2. Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie Ihren Browser aus der folgenden Liste und folgen Sie den Anweisungen:

Kostenlose Beratung

Nutzen Sie die kostenlose Beratung mit einem Experten und erhalten Sie schnell ein Angebot.