1. Allgemeine Informationen
- Diese Richtlinie gilt für die Website unter der URL: uniwexkotly.pl
- Der Betreiber der Website und der Datenverantwortliche ist: Uniwex Kotły BIO Sp. z o.o., ul. Łęczycka 29, 82-300 Elbląg, Polen
- Kontakt-E-Mail-Adresse: office@uniwexkotly.pl
- Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten im Hinblick auf die Daten, die freiwillig auf der Website bereitgestellt werden.
- Die Website verwendet persönliche Daten für die folgenden Zwecke:
- Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular
- Vorbereitung, Verpackung und Versand von Waren
- Erfüllung bestellter Dienstleistungen
- Inkasso
- Präsentation von Angeboten oder Informationen
- Die Website sammelt Nutzerinformationen und -verhalten auf folgende Weise:
- Durch freiwillig eingegebene Daten in Formularen, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden
- Durch das Speichern von Cookies auf den Endgeräten der Nutzer
2. Ausgewählte Methoden zum Schutz von Daten, die vom Betreiber verwendet werden
- Login- und persönliche Dateneingabepunkte sind in der Übertragungsebene durch SSL-Zertifikate gesichert. Dies stellt sicher, dass persönliche Daten und Login-Details, die auf der Website eingegeben werden, auf dem Computer des Nutzers verschlüsselt und nur auf dem Zielserver lesbar sind.
- Nutzerdaten werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion ist einseitig – ihre Umkehrung ist nicht möglich, was ein moderner Standard für die Speicherung von Passwörtern ist.
- Der Betreiber führt regelmäßig Datensicherungen durch, um die Daten zu schützen.
- Ein kritisches Element des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller Software, die vom Betreiber zur Verarbeitung persönlicher Daten verwendet wird, insbesondere Programmkomponenten.
3. Hosting
- Die Website wird auf den Servern von: IQ PL Sp. z o.o. gehostet (technische Wartung).
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Datenverwendung
- In bestimmten Fällen kann der Verantwortliche Ihre persönlichen Daten an andere Empfänger weitergeben, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags oder der Verpflichtungen des Verantwortlichen erforderlich ist. Dies gilt für die folgenden Empfängergruppen:
- Hosting-Unternehmen (Datenverarbeitungsvereinbarungen)
- Kurierservices
- Zahlungsabwickler
- Autorisierte Mitarbeiter und Partner, die die Daten für die Website-Operationen verwenden
- Marketingdienstleister für den Betreiber
- Ihre persönlichen Daten werden vom Betreiber nur so lange verarbeitet, wie es für den spezifischen rechtlichen Zweck erforderlich ist (z. B. Buchhaltungsanforderungen). Marketingdaten werden nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
- Sie haben das Recht, Folgendes zu verlangen:
- Zugriff auf Ihre persönlichen Daten,
- Berichtigung von Daten,
- Löschung von Daten,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit.
5. Formulardaten
- Die Website sammelt freiwillig bereitgestellte Informationen vom Nutzer, einschließlich persönlicher Daten, wenn diese bereitgestellt werden.
- Die Website kann Informationen über Verbindungsparameter speichern (Zeit, IP-Adresse).
- In einigen Fällen kann die Website Informationen speichern, die Formulardaten mit der E-Mail-Adresse des Nutzers verknüpfen. In solchen Fällen erscheint die E-Mail des Nutzers in der URL der Seite, die das Formular enthält.
- Die in Formularen bereitgestellten Daten werden für die spezifische Funktion des Formulars verarbeitet, z. B. für die Bearbeitung von Serviceanfragen, Verkaufsanfragen oder die Registrierung für Dienstleistungen. Jedes Formular gibt klar seinen Zweck an.
6. Administrator-Protokolle
- Das Verhalten der Nutzer auf der Website kann protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.
7. Wichtige Marketingtechniken
- Der Betreiber verwendet Verkehrsanalysen über Google Analytics (Google Inc., USA). Der Betreiber teilt keine persönlichen Daten mit dem Dienstanbieter – nur anonymisierte Informationen. Der Dienst verwendet Cookies, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Nutzer können ihre Werbepräferenzen über dieses Tool verwalten: https://www.google.com/ads/preferences/
- Der Betreiber verwendet Remarketing-Techniken, die Anzeigen basierend auf dem Nutzerverhalten auf der Website anpassen. Obwohl es so erscheinen mag, als würden persönliche Daten verwendet, werden in der Praxis keine persönlichen Daten mit Werbeanbietern geteilt. Diese Maßnahmen basieren auf der aktivierten Cookie-Unterstützung.
- Der Betreiber verwendet Lösungen, die bestimmte Website-Funktionen automatisieren, z. B. das Senden von E-Mails, nachdem ein Nutzer eine bestimmte Seite besucht hat, sofern der Nutzer zugestimmt hat, Marketingnachrichten zu erhalten.
8. Cookie-Informationen
- Die Website verwendet Cookies.
- Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, um Funktionen der Website zu nutzen. Sie enthalten normalerweise den Namen der Website, die Dauer der Speicherung und eine eindeutige Kennung.
- Der Betreiber ist die Stelle, die Cookies auf dem Gerät des Nutzers platziert und auf diese zugreift.
- Cookies werden verwendet für:
- Die Aufrechterhaltung der Nutzersitzungen (nach dem Login), sodass der Nutzer seine Login-Daten nicht auf jeder Seite erneut eingeben muss.
- Die in der „Wichtigen Marketingtechniken“-Sektion beschriebenen Zwecke.
- Die Website verwendet zwei Hauptarten von Cookies: „Sitzungs“-Cookies und „dauerhafte“ Cookies. Sitzungs-Cookies sind temporär und werden bis zum Logout, dem Verlassen der Seite oder dem Schließen des Browsers gespeichert. Dauerhafte Cookies werden für einen festgelegten Zeitraum oder bis zum Löschen durch den Nutzer gespeichert.
- Webbrowser erlauben in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies. Nutzer können die Einstellungen ändern, um Cookies zu löschen oder zu blockieren. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe oder der Dokumentation des Browsers.
- Einschränkungen bei Cookies können einige Funktionen der Website beeinträchtigen.
- Cookies können auch von Drittpartnern wie Google, Facebook und Twitter verwendet werden (alle mit Sitz in den USA).
9. Verwaltung von Cookies – Wie man die Zustimmung gibt oder widerruft
- Wenn ein Nutzer keine Cookies empfangen möchte, kann er die Browsereinstellungen ändern. Das Deaktivieren von wesentlichen Cookies für Authentifizierung, Sicherheit und Präferenzen kann die Nutzung der Website erschweren oder unmöglich machen.
- Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie Ihren Browser aus der folgenden Liste und folgen Sie den Anweisungen:
- Edge
- Internet Explorer
- Chrome
- Safari
- Firefox
- Opera
Mobile Geräte: - Android
- Safari (iOS)
- Windows Phone